Wieviel Wasser bekommt man im Durchschnitt für einen Cent?

Der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch an Trinkwasser liegt in Deutschland nach aktueller Statistik bei 121 Litern pro Einwohner und Tag für den privaten Verbrauch.

Mineralwasser
Eine einzige Flasche Mineralwasser kostet in Deutschland im Durchschnitt 50 Cent pro Liter, d.h. für 1 Cent bekommt man nur 20 ml Mineralwasser.
(= 1 Schnapsglas voll Wasser).

Öffentliches Wasser
Ein Kubikmeter Trinkwasser (1000 Liter) kostet in Deutschland durchschnittlich 1,65 Euro. Ein Liter Wasser kostet somit 0,00165 Euro bzw. 0,165 Cent,  d. h. für 1 Cent bekommt man ca. 6 Liter Trinkwasser aus öffentlicher Versorgung.
(= 1/2 Eimer Wasser).

Eigenes Wasser
Die Kosten des eigenen Wassers setzen sich vor allen Dingen aus den Energiekosten zur Förderung des Wassers zusammen. Diese belaufen sich auf ca. 5 Cent pro Kubik- meter (= 1000 Liter); d.h. für 1 Cent bekommt man ca. 200 l Wasser.
(=  2 Badewannen).

Auch Stiftung Warentest (test-Ausgabe 07/2012) stellt fest, dass Trinkwasser im Vergleich zu Mineralwasser "spottbillig" und hochqualitativ ist und außerdem oft mehr Mineralstoffe enthält.

Das Grundwasser - Eindeutiger Gewinner der Ökobilanz des Trinkwassers

Der Konsum von Mineralwasser benötigt ca. 1.000-mal so viel Energie wie der von Trinkwasser. Der Unterschied ist umso größer, je weiter das Mineralwasser – vom Abfüllort zum Verbraucher - transportiert wird.

Am positivsten fällt die Ökobilanz für die Verwendung des eigenen Grundwassers als Trinkwasser aus. Hier entfallen lange Transportwege, da das Wasser des eigenen Grundstücks genutzt wird. Energiekosten fallen daher nur für die Förderung des Wassers aus dem Brunnen an.

Zudem wird kein Verpackungsmaterial wie bei Mineralwasser benötigt. Auch steht uns das eigene Wasser ständig in kühlem Zustand zur Verfügung.