Wasseraufbereitungsanlage FERMANOX WV professional | 2-Brunnen-System | Industrieller Wasserbedarf

FERMANOX®-Wasseraufbereitungsanlage Typ WV professional
FERMANOX®-Anlage vom Typ WV professional

Einsatzbereich

Die FERMANOX®-Edelstahlanlagen vom Typ WV professional sind für industrielle Leistungen konzipiert. Sie werden im Wechselbetrieb mit 2 Bohrbrunnen gefahren und kommen entsprechend dem jeweiligen Bedarfsfall in verschiedenen Ausführungen zum Einsatz.

 

Zielgruppen

Wasserwerke, Industrie, Heizen & Kühlen für industrielle Anwendungen

 

Wasseraufbereitungsleistung

Je nach Wasserqualität hat der Typ WV eine Aufbereitungsleistung von 100 bis maximal 8000 m3/Tag je Anlage. Zur Leistungssteigerung ist die Parallelschaltung mehrerer Anlagen möglich.

Fließschema für eine Wasserversorgung mit FERMANOX®-Anlage vom Typ WV Professional
Fließschema für eine Wasserversorgung mit FERMANOX®-Anlage vom Typ WV Professional

Funktionsweise

FERMANOX®-Anlagen vom Typ WV arbeiten mit zwei Bohrbrunnen, von denen immer abwechselnd ein Brunnen zur Förderung bereitsteht, während der andere Brunnen aufbereitet wird. Jeder Aufbereitungszyklus läuft daher in zwei Phasen ab.

  1. In Phase 1 dient z.B. Brunnen 1 als Förderbrunnen für die Wasserversorgung. Gleichzeitig wird eine Teilmenge vom Wasser abgezweigt, in der FERMANOX®-Anlage mit Sauerstoff aus der Umgebungsluft angereichert und ohne Zwischenspeicherung über Brunnen 2 in den Grundwasserleiter zurückgeführt (infiltriert). Der eingetragene Sauerstoff verteilt sich im Umfeld des Brunnens und setzt den natürlichen Selbstreinigungsprozess in Gang.
  2. Nachdem die am Zähler 1 vorprogrammierte Wassermenge mit Sauerstoff angereichert zurückgeführt wurde, schaltet die Anlage ab, bis über Zähler 2 die entsprechende Wasserentnahme erfolgt ist. Erst danach wird die Wasserförderung umgeschaltet.
  3. In Phase 2 fördert jetzt Brunnen 2 reines, aufbereitetes Wasser für die Wasserversorgung. Davon wird wieder eine Teilmenge abgezweigt und nach Sauerstoffanreicherung in Brunnen 1 infiltriert.

Vorteile des Wechselbetriebs mit mehreren Brunnen

Durch den wechselweisen Betrieb mit mehreren Brunnen kann auf eine Zwischenspeicherung des sauerstoffhaltigen Wassers verzichtet werden, so dass mit einer kleinen Anlage eine große Aufbereitungsleistung erzielt wird und zudem kontinuierlich reines, aufbereitetes Wasser zur Verfügung steht.

Die Bohrbrunnen selbst sind mit ausreichendem Abstand zu erstellen (Auslegung erfolgt durch die Fa. Winkelnkemper GmbH), damit die um die Bohrbrunnen entstehenden Reaktionszonen sich nicht überschneiden oder gegenseitig beeinflussen.

Spezialinjektor der FERMANOX®-Anlage vom Typ WV professional
Spezialinjektor der FERMANOX®-Anlage vom Typ WV professional

Verbrauchsabhängige Regelung

Bei FERMANOX®-Anlagen vom Typ WV werden die verbrauchte Wassermenge und die zur Aufbereitung rückgeführte Menge mit Kontaktwasserzählern gemessen. Die verbrauchsabhängige Regelung stellt sicher, dass immer das richtige Verhältnis von Förderung und Sauerstoffanreicherung für jeden Brunnen eingehalten wird. Gleichzeitig erfolgt die nächste Anreicherung immer erst nach Verbrauch einer entsprechenden Wassermenge.

Die aktuellen Wassermengen beider Zähler werden im Display der Regelung angezeigt. Bei Abweichung von den Solldaten erfolgt automatisch eine Alarmgabe und im Display der Regelung wird die Fehlerursache angezeigt.

Anwendungsfälle mit extrem schwankenden Wasserverbrauch

Auch für besondere Anwendungsfälle mit zum Teil extrem niedrigem Wasserverbrauch über längere Zeit kann die Fa. Winkelnkemper GmbH die permanente Funktionstüchtigkeit der Anlage durch entsprechende Programmierung der Anlage gewährleisten. Gleichzeitig erzielt diese Regelung optimale Bedingungen bei geringstem Energieverbrauch.

FERMANOX Wasseraufbereitungsanlage Typ WV Professional
PC-/Fernauslesung und Parametrierung der Betriebsdaten

Überwachung und Fernwartung

Die verbrauchsabhängig geregelte Anlage überwacht sich auch selbst und gibt Alarm bei Abweichungen vom Normalbetrieb.

Eine Protokollierung und Auslesung der Betriebsdaten ist möglich. Dazu kann auch ein PC an die Schnittstelle der Regelung angeschlossen werden. Alternativ sind Fernauslesung und –parametrierung oder Leitstandanbindung möglich.

Vorteile des Gegenstromprinzips

Im Grundwasserleiter entsteht ein permanenter Wechsel zwischen Zustrom von eisenhaltigem Rohwasser und Rückstrom von sauerstoffhaltigem Reinwasser. Dieses Gegenstromprinzip bewirkt optimale Aufbereitungsbedingungen im Grundwasserleiter, daher ist die Effizienz im Vergleich zu herkömmlichen Filteranlagen deutlich größer.

Blick in die FERMANOX®-Anlage
Blick in die FERMANOX®-Anlage

FERMANOX®-Auslegung

Das richtige Verhältnis von Förderung und Anreicherung ist von entscheidender Bedeutung für den Erfolg des Verfahrens. Konkret muss für jeden Brunnen das Rücklaufvolumen an den täglichen Wasserbedarf und die Rohwasserqualität vom Grundwasser angepasst werden. Unter der Typenbezeichung WV führen wir daher 3 verschiedene Standardgrößen mit unterschiedlicher Ausstattung. Die Auswahl der geeigneten Anlage kann immer erst nach einer individuellen Auslegung durch uns erfolgen.

Sollten diese Parameter zukünftig erheblich von den ursprünglichen Ausgangsdaten (z. B. durch Erhöhung des Wasserbedarfs) abweichen, muss eine bestehende Anlage unbedingt durch den Hersteller neu ausgelegt werden, um eine Verockerung der Brunnen zu vermeiden.